Ein Projekt von Trockland
DDie Nachbarschaft rund um die Nalepastraße zählt zum Berliner Boom-Korridor Südost. Im Funkhaus wird seit einem halben Jahrhundert Kultur gelebt, Musik gemacht und kreativ gearbeitet. Umrahmt wird die urbane Energie von der Spree, der Insel Bullenbruch und einer wachsenden Anzahl von kulturellen und wirtschftlichen Anziehungspunkten.
Zukünftig steht allen Funkytown Mieter:innen ein privater Campus-Shuttle zur Verfügung, der täglich von 7:30 bis 21 Uhr Funkytown mit den Stationen Ostkreuz und Ostbahnhof verbindet.
Von diesen öffentlichen Verkehrsknotenpunkten fahren zahlreiche Bahn- und Buslinien durch ganz Berlin und nach Brandenburg. Darüber hinaus steht im Bezirk Treptow-Köpenick der On-Demand BVG-Service Muva zur Verfügung.
Außerdem besteht die Möglichkeit, individuell mit Share Cars, Scootern oder Bikes zum Campus zu gelangen.
Die Vermietung hat begonnen!
Hier finden Sie Dokumente mit weiteren Informationen, Grundrissen und Ausstattungsmerkmalen zum Download.
Schreiben Sie uns gern eine Nachricht oder rufen Sie bei unserem Vermietungsteam an:
Wir haben den rauen Betonstrukturen ein neues Gesicht gegeben. Jetzt bilden sie die Kulisse für eine Mischung aus Authentizität und Modernität in den neuen Arbeitsräumen. Es ist eine nachhaltige Restaurierung der Geschichte – eine innovative Wiederverwendung von grauer Energie, die aus den legendären Wurzeln des Standorts geschmiedet wurde. Und wir verfolgen noch weitere Ziele, darunter eine LEED-Zertifizierung. Indem wir die bestehenden Strukturen erhalten und die Bausubstanz aufwerten, bekräftigen wir unser Engagement, unseren Respekt und unsere Verantwortung gegenüber der Nachbarschaft.
Text
Neben der Transformation des Bestandsgebäudes in Zusammenarbeit mit AIP Architekten Leipzig entstehen entlang der Rummelsburger Landstraße acht neue Gebäude, sogenannte „STATIONS“. Jede STATION wird auf Basis eines städtebaulichen Konzepts des Architekturbüros KSP Engel Berlin und von sieben weiteren Berliner Architekturbüros geplant. KSP Engel wird die Gesamtkoordination sowie den Entwurf der zentralen STATION D übernehmen.
Mit dem Erwerb des Grundstücks Rummelsburger Landstraße 34–62 starten wir eine weitere Projektentwicklung rund um ein historisch bedeutsames Bestandsgebäude. Im Mittelpunkt von Funkytown steht das vierstöckige Verwaltungsgebäude des ehemaligen Jungendsenders DT64, das wir mit Ateliers und Studios wiederbeleben. Außerdem entstehen acht neue Gebäude mit einer grünen, offene Campus-Struktur mit hoher Aufenthaltsqualität. Die acht neuen Häuser werden Ateliers, Workshopräume, zeitgemäße Beherbergungsangebote sowie eine Vielzahl flexibler Office-Flächen bieten, die für kreative und kommerzielle Nutzungen und Bedürfnisse ausgelegt werden.