Ein Projekt von Trockland
DDer zu Beginn der 1960er Jahre für den damaligen Rundfunk der DDR errichtete Stahlbetonbau ist ein legendärer Ort. Nicht nur aus der Entfernung ist das fünfstöckige Gebäude imposant, auch im Inneren warten Schätze der Geschichte: Die Graffitis der letzten Jahrzehnte werden konserviert und die Etagen bieten dank der Transformation durch AIP Planungs GmbH großzügige Grundrisse. Kombiniert mit neuen Materialien und moderner Technik plus einer Dachterrasse und einem Café entstehen hier wieder innovative Work-Lofts und kleine Studios für kreative Arbeit.
Die Vermietung hat begonnen!
Hier finden Sie Dokumente mit weiteren Informationen, Grundrissen und Ausstattungsmerkmalen zum Download.
Schreiben Sie uns gern eine Nachricht oder rufen Sie bei unserem Vermietungsteam an:
Wir haben den rauen Betonstrukturen ein neues Gesicht gegeben. Jetzt bilden sie die Kulisse für eine Mischung aus Authentizität und Modernität in den neuen Arbeitsräumen. Es ist eine nachhaltige Restaurierung der Geschichte – eine innovative Wiederverwendung von grauer Energie, die aus den legendären Wurzeln des Standorts geschmiedet wurde. Und wir verfolgen noch weitere Ziele, darunter eine LEED-Zertifizierung. Indem wir die bestehenden Strukturen erhalten und die Bausubstanz aufwerten, bekräftigen wir unser Engagement, unseren Respekt und unsere Verantwortung gegenüber der Nachbarschaft.
Text
Neben der Transformation des Bestandsgebäudes in Zusammenarbeit mit AIP Architekten Leipzig entstehen entlang der Rummelsburger Landstraße acht neue Gebäude, sogenannte „STATIONS“. Jede STATION wird auf Basis eines städtebaulichen Konzepts des Architekturbüros KSP Engel Berlin und von sieben weiteren Berliner Architekturbüros geplant. KSP Engel wird die Gesamtkoordination sowie den Entwurf der zentralen STATION D übernehmen.
Mit dem Erwerb des Grundstücks Rummelsburger Landstraße 34–62 starten wir eine weitere Projektentwicklung rund um ein historisch bedeutsames Bestandsgebäude. Im Mittelpunkt von Funkytown steht das vierstöckige Verwaltungsgebäude des ehemaligen Jungendsenders DT64, das wir mit Ateliers und Studios wiederbeleben. Außerdem entstehen acht neue Gebäude mit einer grünen, offene Campus-Struktur mit hoher Aufenthaltsqualität. Die acht neuen Häuser werden Ateliers, Workshopräume, zeitgemäße Beherbergungsangebote sowie eine Vielzahl flexibler Office-Flächen bieten, die für kreative und kommerzielle Nutzungen und Bedürfnisse ausgelegt werden.